Über ihr Tochterunternehmen, die Citycom Telekommunikation GmbH, hat die Holding Graz in diesen Tagen an der im Bundesregierungsprogramm verankerten Auktion zum Erwerb von „5G Lizenzen“ teilgenommen. Heute erhielt sie den Zuschlag für notwendige Frequenzbündel.
Bürgermeister Siegfried Nagl betont die Chancen für das interne und externe Dienstleistungsangebot der Holding Graz. „Die Stadt Graz kann nun selbst über die Holding Graz am Ausbau der mobilen Datenübertragung für die digitale Infrastruktur, nämlich am 5G Netz, entscheidend mitwirken. Diese neue Datenübertragung ergänzt die Glasfasernetze, die von der Citycom für interne und externe Dienstleistungen betrieben werden. Damit leisten wir einen maßgeblichen Beitrag für die moderne Daseinsvorsorge in unserer lebenswerten Stadt.“, so Nagl.
Auch Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Finanzstadtrat Günter Riegler freuen sich mit den Geschäftsführern Bernd Stockinger und Ulfried Hainzl über die erfolgreiche und professionelle Teilnahme an dieser zukunftssichernden Vergabe.
Holding Graz Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik: „Mit dem Erwerb von 5G Frequenzen können wir das Geschäftsfeld „Digitales Businessmanagement“ im Sinne der „Digitalen Agenda“ arrondieren und weiter ausbauen. Mit der „Digitalen Agenda“ öffnen sich unsere Stadt und der gesamte Wirtschaftraum Graz bedarfs- und zukunftsorientiert der neuen Breitbandtechnologie. Sie bereitet sich auf die künftigen Anforderungen einer modernen, smarten, sicheren und nachhaltigen Stadt vor. Diese neue Technologie findet sich beispielsweise in der Smart City Initiative als auch in einer fortschrittlichen Mobilitätssteuerung mit autonomen Fahren und City Logistik wieder.
Die Holding Graz ist eines der wenigen kommunalen Dienstleistungsunternehmen, das in Österreich für die Auktion durch die RTR (Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH) zugelassen wurde.
Vergeben wurden Frequenzen im Bandbereich von 3,4 bis 3,8 GHz. Diese Frequenzen eignen sich vor allem für die mobile Datenübertragung von hochverfügbaren und sicherheitsrelevanten Diensten (z.B. Echtzeitübertragungen, Mobilitätsmanagement generell, autonomes Fahren im speziellen, Gesundheitsdienste, Citylogistik jeder Art, etc.).
Die für die Mobiltelefonie maßgebliche Frequenzauktion (mobile Datennutzung am Handy) im Bereich von 700 MHz findet erst 2020 statt. Diese wird allerdings kein Thema für die Holding Graz bzw. Citycom sein.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und bearbeiten diese verlässlich bis zum nächsten Werktag.